Przejdź do treści

Ergon-Verlag

Moralpolitik und Religion : Bedingungen politisch-religiöser Kooperation in Polen, Italien und Spanien

Obrazy
Autor
Anja Hennig
Miejsce wydania
Würzburg

Wydawca

Rok wydania
2012
Spis treści

Einleitung . . 17
1. Religion und Politik in Europa - Ein Forschungsüberblick . . 20
2. Erklärungsansätze und Begriffe . . 34
3. Untersuchungsdesign und Aufbau des Buches . . 37

Teil I: Grundlagen

Kapitel 1: Religion und politische Prozesse im 21. Jahrhundert . . 49
1. Politik, Moral und Moderne in Europa . . 49
2. Religion und Politik in liberalen Demokratien . . 59
3. Das analytische Konzept . . 66

Kapitel 2: Moralpolitik und der Kern der Kontroversen . . 79
1. Das Politikfeld der morality politics . . 79
2. Phasen und Erfolg im Politikprozess . . 88
3. Allgemeine und länderspezifische Konfliktlagen . . 90
4. Der normative Kern der Kontroversen . . 101

Teil II: Akteure und Kontextstrukturen im Vergleich

Kapitel 3: Akteure, ihre Ideologien und Handlungspräferenzen . . 117
1. Ideologien, Glaubenssysteme und Weltbilder im Spiegel politischer Programme . . 117
2. Ideologischer Hintergrund der Akteure Porträts im Ländervergleich . . 129

Kapitel 4: Religiosität . . 167
1. Unterschiede in katholischen Gesellschaften . . 168
2. Religiöse Praxis als Dimension von Religiosität . . 170
3. Religiöse Praxis als Kontextstruktur: Drei Wirkungsweisen . . 172
4. Polen . . 178
5. Italien . . 187
6. Spanien . . 193
7. Moralpolitische Relevanz von Religiosität im Ländervergleich . . 200

Kapitel 5: Das Verhältnis von Kirche und Staat . . 205
1. Formal-rechtliches Verhältnis von Kirche und Staat . . 207
2. Kultur der Kooperation - Kultur des Konflikts . . 209
3. Polen . . 212
4. Italien . . 223
5. Spanien . . 231
6. Das Verhältnis von Kirche und Staat im Vergleich . . 239

Kapitel 6: Politische Gelegenheitsstrukturen . . 243
1. Politische Gelegenheitsstrukturen als Handlungskontext . . 244
2. Polen . . 249
3. Italien . . 254
4. Spanien . . 259
5. Vergleich: Relevanz politischer Gelegenheitsstrukturen? . . 262
6. Akteure und Kontextstrukturen im Vergleich - Eine Zwischenbilanz . . 264

Teil III: Die Konfliktverläufe und ihre Analyse

Kapitel 7: Polen . . 271
1. Restriktion von Abtreibung und erfolglose Liberalisierung . . 271
2. Erfolglose Formulierung eines Partnerschaftsgesetzes . . 291
3. Erklärungsansätze für beide Fälle . . 307

Kapitel 8: Italien . . 311
1. Der Weg zur legge 40, dem restriktiven Gesetz zur 311 künstlichen Befruchtung . . 311
2. Partnerschaftsgesetze: Ein Scheitern im Zick-Zack-Kurs . . 327
3. Erklärungsansätze für beide Fälle - Eine Gesamteinschätzung . . 345

Kapitel 9: Spanien . . 349
1. Erfolgreiche Implementierung eines Gesetzes zur Zivilehe . . 349
2. Der Weg zum liberalen Abtreibungsgesetz . . 366
3. Erklärungsansätze für beide Fälle - Eine Gesamteinschätzung . . 375

Teil IV: Schlussfolgerungen

Kapitel 10: Moralpolitik erklären - Ergebnisse im Ländervergleich . . 379
1. Bedingungen moralpolitischer Liberalisierung in katholischen Gesellschaften . . 379
2. Zusammenspiel religiöser und politischer Faktoren . . 390
3. Generalisierbare Antworten? . . 392
4. „Ort der öffentlichen Religion"? Eine Frage der Strategien . . 393

Kapitel 11: Ausblicke . . 399
1. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts . . 399
2. Über die Zukunft der Analyse moralpolitischer Konflikte . . 409

Teil V: Verzeichnisse und Literatur

Seria
(Religion in der Gesellschaft ; Bd. 31)