Przejdź do treści

Rathaus-Verlag

Festschrift 750 Jahre Dagobertshausen

Obrazy
Autor
hrsg. von Hermann Günzel, Theodor Kreicker, Hermann Ludwig ; mit Beitr. von Hermann Günzel [et al.]
Miejsce wydania
Marburg

Wydawca

Rok wydania
2009
Spis treści

Geleitwort des Schirmherrn Oberbürgermeister Egon Vaupel . . 9
Grußwort des Ortsvorstehers August Scherer . . 11

I GESCHICHTE
Die urkundliche Ersterwähnung von Dagobertshausen . . 15
Dagobert, Dagobertshausen und die Königsruine . . 41
Gangolf Seitz berichtet über seine Entdeckung: 3550 Dagobertshausen. Betrachtungen über einen Ortsnamen . . 67
Dagobertshausen und das Kloster Altenberg  . . 71
6000 Jahre Dagobertshausen - steinzeitüche Funde . . 81
330 Millionen Jahre Dagobertshausen - eine Reise in die Erdgeschichte und Paläogeographie des Rheinischen Beckens . . 91
Bergbaustadt für einen Sommer . . 111
Amtliche Beschreibung des 18. Jahrhunderts von Dagobertshausen . . 123
Anmerkungen zur Ortsvorbeschreibung des Steuerkatasters von 1766 . . 123
Special-Beschreibung der Dorffschaft Dagobertshausen
Gerichts Caldern Amts Marburg . . 133
Extract aus der Spezial Beschreibung von der Dorfschaft
Dagobertshausen Gerichts Caldern . . 145
In den Urkunden zu Dagobertshausen verwendete Abkürzungen . . 147
Alte Münzen, Maße und Gewichte . . 150
Dagobertshausen im Kartenbild . . 155
Chronik von Dagobertshausen im Spiegel der Urkunden . . 161
Im Siebenjährigen Krieg . . 253
Haus- und Schutzbrief . . 255
Übersicht über die Bauermeister, Greben, Schultheißen, Bürgermeister, Nebenbürgermeister und Ortsvorsteher von Dagobertshausen . . 257
Die tausendjährige Eiche bei Dagobertshausen in Oberhessen Karl Wilhelm Justi. In: Die Vorzeit: Ein Taschenbuch für das Jahr 1821. Seite 316-318 . . 259
Die alte Eiche . . 263
Zehntablösung zu Dagobertshausen . . 273
Heimathschein der Annegertraud Immel 1850 . . 288
Das Cirkular=Buch der Gemeinde Dagobertshausen . . 289
Die Höfe, die Häuser und die Menschen in Dagobertshausen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts . . 303
Die Braut aus Amerika . . 453
Die Landwirtschaft in Dagobertshausen im Wandel der Zeit . . 459
Ortsstrukturen und agrare Flächennutzung ländlicher
Siedlungen am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges . . 495
Die Flurnamen von Dagobertshausen . . 501
Die Rundscheune des Hofes Will . . 531
Die Gemeindejagd von Dagobertshausen . . 539
Dagobertshausen und die Gebietsreform . . 549
Strukturwandel in Dagobertshausen - vom dörflichen Weiler zur begehrten Wohnoase . . 559

II GESCHICHTEN UND ERINNERUNGEN
Der wilde Dagobert in den Rauhnächten . . 567
Kostbare Knechte . . 567
Gerade bewwers Knein, Herr Pfarrer . . 568
Dagobertshäuser Tiefkultur . . 568
Speck ins Dip-pe . . 569
Der Hauptmann von Dagobertshausen . . 570
Der Roggen, der zu Weizen wird . . 570
Der Scheune-Hann . . 571
Völkerverständigung . . 572
Klein-Rußland . . 572
Das Pädche . . 572
Abenteuerspielplatz Pfaffenwald . . 573
Dagobertshäuser Fußballcracks . . 573
Exerzierplatz Alte Eiche . . 573

III BILDER
Dagobertshausen heute . . 577
Zur Vorgeschichte . . 586
Die neue alte Eiche . . 591
Fahrt zum Kloster Altenberg am 25. Oktober 2008 . . 594
Die Höfe und die Menschen . . 599

IV ANHANG
Die Autoren und Herausgeber . . 653

Seria
(Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; 94)

750 Jahre Dilschhausen : Geschichten eines Dorfes am Wältersbach 1259-2009

Obrazy
Autor
mit Beitr. von Siegfried Becker [et al.]
Miejsce wydania
Marburg

Wydawca

Rok wydania
2009
Spis treści

I Einführung . . 1
Grenzüberwindungen - das geteilte Dorf am Wältersbach . . 1

II Die Urkunde von 1259 . . 10
Die Ersterwähnung von Dilschhausen . . 10

III Die Kirche . . 19
Die romanische Kirche und ihr Patrozinium . . 19
Die Kirchengemeinde und ihre Pfarrer/-innen . . 42
Die Pest in Dilschhausen . .  58
Vom Sterben der Kinder und vom Leiden der Mütter . . 70

IV Die Gemeinde . . 81
Das Gemeinde-Backhaus . . 81
Feuerwehr . . 92
Schule . . 111
Straßen . . 125
Wasserversorgung . . 130
Anlegung eines Feuerteiches in den Jahren 1850 und 1851 . . 133
Die Verwaltung der Gemeinde bis zur Gebietsreform . . 136

V Höfe, Häuser und Familien . . 146
Häuser und Höfe . . 146
Familien- und Dorfnamen . . 151
Statistisches . . 153
Calderner Straße . . 163
Bubenmühle . . 204
Weitershäuser Straße . . 234
Nesselberg . . 348
Zur Skizze einer Dilschhäuser Stube von Ferdinand Justi 1884 . . 353
Das runde Leder in Dilschhausen . . 365
Dilschhäuser Herbsttage . . 369

VI Mobilität und (Zwangs-)Migration . . 378
Ankommen und Weggehen: Mobilität in der vormodernen Zeit . . 378
Landarbeit im Nationalsozialismus . . 388

VII Die Landschaft . . 409
Die Gemarkung . . 409
Flurnamen und Flurnutzung . . 412
Der Wald . . 443
Landwirtschaft . . 454

VIII Vereine in Selbstdarstellungen . . 459
Gymnastikverein Flott-Weg Dilschhausen e.V . . 459
Burschenschaft . . 461
Kirchenchor . . 469

IX Anhang . . 471
Alte Münzen, Maße und Gewichte in Hessen . . 471
Bilderverzeichnis . . 476

Seria
(Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; Bd. 93)

Studentinnengenerationen : hundert Jahre Frauenstudium in Marburg

Obrazy
Autor
hrsg. von Marita Metz-Becker, Susanne Maurer ; mit Beitr. von Alida Beul [et al.]
Miejsce wydania
Marburg

Wydawca

Rok wydania
2010
Spis treści

Vorwort . . 9
Einleitung . . 11

Zu unseren Gesprächen mit den Zeitzeuginnen . . 15
100 Jahre Frauenstudium an der Philipps-Universität Marburg . . 19
Die Entwicklung in Marburg im 19. und 20. Jahrhundert . . 20
Die allgemeine Situation . . 24
Bedeutende Studentinnen und Wissenschaftlerinnen an der Philipps-Universität Marburg . . 25

DIE ERSTE STUDENTINNENGENERATION (1930ER UND -40ER JAHRE)

Zur Bedeutung der Herkunftsfamilie für den eigenen Bildungsweg . . 35
Das Elternhaus . . 35
Familiäre Werte . . 39
Die Einstellung der Eltern zum Berufswunsch . . 41
Die Wahl des Studienfachs . . 42
Die Gründung einer eigenen Familie . . 44
Der Bildungsweg der Kinder und Enkel . . 48

Leitfiguren und Vorbilder, Orientierungen und Werte . . 51
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm — Das Verhältnis zu den Eltern . . 51
Aufbruch in ein neues Leben - neue Vertraute . . 55
Von väterlichen Freunden und mütterlichen Drachen - Die Beziehung zu den Lehrenden . . 56

Studentinnenleben im Krieg und Nach-Krieg . . 61

Brüche und Grenzerfahrungen . . 77
Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Leben in Marburg . . 78
Der Arbeitsdienst . . 81
Universitäre Bedingungen . . 85
Einstellung zum Nationalsozialismus . . 89
Kriegsliebe . . 93
Tod von Angehörigen . . 94
Flucht . . 94
Rückkehr der Soldaten - Nachkriegszeit . . 95

Beruflicher Werdegang im Schatten des Krieges . . 101
»Und vor allem nicht unterkriegen lassen.« — Ein Fazit . . 106

Bildungserfahrungen außerhalb der Alma Mater . . 109
Außeruniversitäre Weiterbildung . . 109
Reisen . . 111

Lebenszufriedenheit . . 117
Ein fröhliches Leben ohne Geld, Essen und Kleidung . . 118
»Ja ich lebe, oder es lebt mich.« . . 119
Wenn die Sonne scheint ist alles schön, aber wenn der Regen kommt... . . 121
»Wer rastet der rostet - noch bin ich nicht verrostet.« . . 124
Wenn eine Tür zugeht, öffnet sich irgendwo ein Fenster . . 125

Zur Thematisierung von Geschlechterverhältnissen in den Erzählungen der Zeitzeuginnen . . 129

DIE ZWEITE STUDENTINNENGENERATION (1950ER UND -60ER JAHRE)

Studierte Frauen und ihr Kampf um Anerkennung . . 145
Soziale Herkunft - Familie . . 146
Bedeutung des Studiums . . 147
Leitfiguren, Vorbilder . . 149
Grenzerfahrungen und Brüche, Kriegs- und NS-Thematik . . 151
Beruflicher Werdegang und Lebenszufriedenheit . . 153
Geschlechterverhältnisse . . 155

DIE DRITTE STUDENTINNENGENERATION (UM 1980)

Marburger Studentinnen und die Neue Frauenbewegung . . 161

DIE VIERTE STUDENTINNENGENERATION (NACH 2000)

Eine Art Nachwort . . 179

Unsere Zeitzeuginnen . . 184
Literatur . . 185

Seria
(Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; 96)

Das Corpshaus der Teutonia Marburg

Obrazy
Autor
Elmar Brohl
Miejsce wydania
Marburg

Wydawca

Rok wydania
2010
Spis treści

Vorwort . . 7
Das erste Corpshaus 1862-1887 . . 9
Das zweite Corpshaus 1887-1902 . . 13
Eigenhardts Entwurf für ein neues Corpshaus 1903 . . 25
Der Architekt Wilhelm Spahr . . 29
Spahrs erstes Projekt für ein Teutonenhaus 1903 . . 34
Spahrs zweites Projekt für ein Teutonenhaus vom Januar 1904 . . 44
Vorbilder für Spahrs Projekte . . 51
Die Baudurchführung . . 59
Die Gestaltung des Hauses . . 63
Planungen der Stadt für das Baugebiet am Hainweg 1867-1914 . . 85

Seria
(Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; 95)