Przejdź do treści

Otto Wagner (1877-1962) im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur : Oberbürgermeister in Breslau und Jena

Obrazy
Autor
Roland B. Müller
Miejsce wydania
Leipzig
Rok wydania
2012
Spis treści

Vorwort . . 1

Teil 1 (1877 -1918)
1. Herkunft, Schulbesuch und Studium . . 5
2. Vom Assessor in Apolda zum Bürgermeister in Jena . . 10
3. Bindung an Breslau . . 15
4. Breslau - Probleme einer expandierenden Stadt . . 19
5. Wahl zum besoldeten Stadtrat und Heirat . . 21
6. Oberbürgermeister, Magistrat und Verwaltungsstruktur . . 22
7. Die Aufgabengebiete von Stadtrat Wagner . . 7
8. Breslau vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges . . 30
9. Matting, Wagner und die Jahrhunderthalle . . 34
10. Kriegszeit / Stadtverteilungsstelle für Lebensrnittel . . 39
11. Angebot zum Wechsel in die Landespolitik . . 46
12. Novemberrevolution und Paul Mattings Rücktritt . . 48

Teil 2 (1918/19 -1933/34)
1. Otto Wagner wird Erster Bürgermeister . . 69
2. Die Zeit des Volksrates . . 78
3. Stadtverordnetenwahl 1919 und Magistrat . . 97
4. Die Ereignisse im Juni 1919 . . 107
5. Das Breslauer Verbindungsbüro in Berlin . . 109
6. Ein Gemälde von Altoberbürgermeister Matting . . 113
7. DerKapp-Putsch . . 118
8. Kein Gesalbadere mehr - Die Zeit nach dem Kapp-Putsch . . 138
9. Traditionen und der „Schweidnitzer Keller" . . 159
10. Privatleben im Schatten des Amtes . . 165
11. Wohnungsnot und stockende Stadterweiterung . . 169
12. Finanznot, Inflation und Sparzwänge . . 174
13. Amtsführung als General . . 191
14. Aufschwunghoffrng und Kommunalwahl 1924 . . 194
15. Auswirkungen des Dawesplanes . . 199
16. Ringen um die Auslandsanleihe . . 210
17. Hochschulbeziehungen und runder Geburtstag . . 220
18. Stadterweiterung . . 232
19. Arbeitsbeschaffung und Industriepolitik . . 237
20. Ausstellung «Wohnung und Werkraum» . . 247
21. Das Wahljahr 1928 . . 269
22. Auseinandersetzung mit unbesoldeten Stadträten . . 282
23. Dramatischer Herbst und Winter 1929 . . 286
24. Provinzial- und Landesengagement . . 294
25. Gesellschaftliches und kirchliches Wirken . . 301
26. Engagement gegen den Antisemitismus . . 304
27. Unter der Brüning Ära . . 313
28. Handels- und außenpolitische Kontakte . . 326
29. Kräfteverschiebung und Unterwanderung . . 330
30. Haupönann-Ehrung . . 350
31. Ende demokratischer und rechtsstaatlicher Verhältnisse . . 353

Teil 3 (1933/34 -1962)
1. Abschied von Breslau . . 373
2. Stiftungssparkasse, Fuchsturm und Kontaktpflege . . 378
3. Jena 1945 nach dem Krieg . . 399
4. Arbeit, Ehrungen und die letzten Jahre . . 407

Epilog . . 419

Anlagen . . 423
Abkürzungsverzeichnis . . 424
Tabellenverzeichnis . . 425
Bildquellenverzeichnis . . 425
Quellen- und Literaturverzeichnis . . 426
Kurzbiogramme . . 436
Personenregister . . 441

Anhang (auf beiliegender CD-ROM)
1 bis 44 . . 1-64