Universitätsbibliothek
Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg : Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914-1918
Verlag
Vorwort . . 7
1. Einleitung . . 9
2. Vom Rückkehrzwang zum Rückkehrverbot: Die Beschäftigung von Arbeitskräften aus Russland in Deutschland 1906-1918 -ein Überblick . . 35
3. Arbeitsmarkt, Verwaltungsaufbau und Wirtschaftspolitik in den besetzten Gebieten . . 53
3.1. Das Generalgouvernement Warschau (GGW) . . 54
3.2. Das Verwaltungsgebiet des Oberbefehlshabers Ost (Ober Ost) . . 67
3.3. Zwischenfazit . . 85
4. Rekrutierung und Beschäftigung in den besetzten Gebieten Herbst 1914 bis Sommer 1916 . . 87
4.1. Anwerbung in den besetzten Gebieten 1914-1916 . . 87
4.2. Beschäftigung in den besetzten Gebieten 1915-1916 . . 130
5. Totaler Krieg in der Arbeitskräftepolitik: Zwangsrekrutierung und Zwangsarbeit Herbst/Winter 1916 . . 181
5.1. Die 3. Oberste Heeresleitung und die Entscheidung für Zwangsmaßnahmen . . 181
5.2. Zwangsrekrutierung und Zwangsarbeit seit dem Herbst 1916 . . 197
5.3. Kritik an den Zwangsmaßnahmen . . 224
5.4. Abbruch und Beibehaltung der Zwangsmaßnahmen . . 241
6. >Zuckerbrot und Peitsche< Anwerbung und Beschäftigung Frühjahr 1917 bis Herbst 1918 . . 247
6.1. Ansätze einer forcierten Anwerbung durch stärkere Anreize 1917-1918 . . 247
6.2. Beschäftigung in den besetzten Gebieten 1917/1918 . . 272
7. Ausblick und Fazit . . 311
7.1. Ausblick: Umgang mit der Zwangsarbeit 1918-1945 . . 311
7.2 Fazit . . 330
8. Anhang . . 347
8.1. Abkürzungsverzeichnis . . 347
8.2. Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder und Abbildungen . . 348
8.3. Quellen- und Literaturverzeichnis . . 350
Moralpolitik und Religion : Bedingungen politisch-religiöser Kooperation in Polen, Italien und Spanien
Verlag
Einleitung . . 17
1. Religion und Politik in Europa - Ein Forschungsüberblick . . 20
2. Erklärungsansätze und Begriffe . . 34
3. Untersuchungsdesign und Aufbau des Buches . . 37
Teil I: Grundlagen
Kapitel 1: Religion und politische Prozesse im 21. Jahrhundert . . 49
1. Politik, Moral und Moderne in Europa . . 49
2. Religion und Politik in liberalen Demokratien . . 59
3. Das analytische Konzept . . 66
Kapitel 2: Moralpolitik und der Kern der Kontroversen . . 79
1. Das Politikfeld der morality politics . . 79
2. Phasen und Erfolg im Politikprozess . . 88
3. Allgemeine und länderspezifische Konfliktlagen . . 90
4. Der normative Kern der Kontroversen . . 101
Teil II: Akteure und Kontextstrukturen im Vergleich
Kapitel 3: Akteure, ihre Ideologien und Handlungspräferenzen . . 117
1. Ideologien, Glaubenssysteme und Weltbilder im Spiegel politischer Programme . . 117
2. Ideologischer Hintergrund der Akteure Porträts im Ländervergleich . . 129
Kapitel 4: Religiosität . . 167
1. Unterschiede in katholischen Gesellschaften . . 168
2. Religiöse Praxis als Dimension von Religiosität . . 170
3. Religiöse Praxis als Kontextstruktur: Drei Wirkungsweisen . . 172
4. Polen . . 178
5. Italien . . 187
6. Spanien . . 193
7. Moralpolitische Relevanz von Religiosität im Ländervergleich . . 200
Kapitel 5: Das Verhältnis von Kirche und Staat . . 205
1. Formal-rechtliches Verhältnis von Kirche und Staat . . 207
2. Kultur der Kooperation - Kultur des Konflikts . . 209
3. Polen . . 212
4. Italien . . 223
5. Spanien . . 231
6. Das Verhältnis von Kirche und Staat im Vergleich . . 239
Kapitel 6: Politische Gelegenheitsstrukturen . . 243
1. Politische Gelegenheitsstrukturen als Handlungskontext . . 244
2. Polen . . 249
3. Italien . . 254
4. Spanien . . 259
5. Vergleich: Relevanz politischer Gelegenheitsstrukturen? . . 262
6. Akteure und Kontextstrukturen im Vergleich - Eine Zwischenbilanz . . 264
Teil III: Die Konfliktverläufe und ihre Analyse
Kapitel 7: Polen . . 271
1. Restriktion von Abtreibung und erfolglose Liberalisierung . . 271
2. Erfolglose Formulierung eines Partnerschaftsgesetzes . . 291
3. Erklärungsansätze für beide Fälle . . 307
Kapitel 8: Italien . . 311
1. Der Weg zur legge 40, dem restriktiven Gesetz zur 311 künstlichen Befruchtung . . 311
2. Partnerschaftsgesetze: Ein Scheitern im Zick-Zack-Kurs . . 327
3. Erklärungsansätze für beide Fälle - Eine Gesamteinschätzung . . 345
Kapitel 9: Spanien . . 349
1. Erfolgreiche Implementierung eines Gesetzes zur Zivilehe . . 349
2. Der Weg zum liberalen Abtreibungsgesetz . . 366
3. Erklärungsansätze für beide Fälle - Eine Gesamteinschätzung . . 375
Teil IV: Schlussfolgerungen
Kapitel 10: Moralpolitik erklären - Ergebnisse im Ländervergleich . . 379
1. Bedingungen moralpolitischer Liberalisierung in katholischen Gesellschaften . . 379
2. Zusammenspiel religiöser und politischer Faktoren . . 390
3. Generalisierbare Antworten? . . 392
4. „Ort der öffentlichen Religion"? Eine Frage der Strategien . . 393
Kapitel 11: Ausblicke . . 399
1. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts . . 399
2. Über die Zukunft der Analyse moralpolitischer Konflikte . . 409
Teil V: Verzeichnisse und Literatur
Tannenberg - Grunwald - Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im Späten Mittelalter
Verlag
Vorwort . . 9
I. OSTMITTELEUROPA AN DER WENDE VOM 14. ZUM 15. JAHRHUNDERT
Perspektivenwechsel. Internationale Beziehungen zwischen West- und Osteuropa im Spätmittelalter . . 13
Paulus Wladimiri und die Genese des „realistischen Denkens" in der Lehre von den internationalen Beziehungen: Der Krieg zwischen Polen und dem Deutschen Orden als Stimulus für ein neues politiktheoretisches Paradigma . . 27
The Grand Duchy of Lithuania and the Beginning of the Union with Poland: the Background of Grunwald . . 43
Das Grenzgebiet zwischen Litauen und dem Deutschen Orden: soziale, wirtschaftliche, administrative, ethnische und kulturelle Kommunikation in den Jahren 1290-1422 . . 53
II. KRIEGFÜHRUNG IM SPATEN MITTELALTER
Die Schlacht im Abendland am Ende des Mittelalters: Vorstellung, Kampfhandlung, Bericht, Bild und Erinnerung . . 70
Die Tannenbergschlacht im Kontext der spätmittelalterlichen Kriegs- bzw. Schlachtgeschichte . . 89
Veränderungen in der spätmittelalterlichen Kriegführung . . 103
Wirtschaftliche Aspekte der Geschichte der Kriege am Beginn des 15. Jahrhunderts . . 123
Söldner aus den Ländern der Böhmischen Krone in den Kriegen zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen zu Beginn des 15. Jahrhunderts . . 135
Der Kontext der litauischen Kriegskunst des 13. Jahrhunderts und die militärischen Innovationen von der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts . . 159
Die Freien im Deutschordensland Preußen als militärischer Rückhalt Ende des 14.-Anfang des 15. Jahrhunderts . . 175
Spionage zur Zeit des polnisch-litauischen Krieges gegen den Deutschen Orden 1409-1411 . . 191
III. FORMEN FRIEDLICHER BEZIEHUNGEN
Vom „ewigen Frieden". Die Kunst des Friedensschlusses zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen 1398-1435 . . 201
Krieg und Vermittlungsverfahren in Europa in den letzten Jahrhunderten des Mittelalters . . 211
Polen und der Deutsche Orden - Botenwesen und friedliche Verhandlungen . . 223
Litauen und der Deutsche Orden: vom Feind zum Verbündeten . . 237
Litauer: vom heidnischen Gegner zum adligen Standesgenossen . . 253
IV. DIE SCHLACHT VON TANNENBERG/GRUNWALD/ZALGIRIS
Quellenaussagen über die Taktik in der Tannenbergschlacht . . 285
Kommunikations- und Verständigungsprobleme vor und nach der Schlacht bei Tannenberg . . 301
V. ERINNERUNGEN AN DIE SCHLACHT VON TANNENBERG/GRUNWALD/ZALGIRIS
Tannenberg und die ostslawische orthodoxe Welt . . 309
Internationales Gedenken an die Schlacht bei Tannenberg . . 321
Schlusswort . . 329
Autorenliste . . 341
Deutsch-polnische Ortsnamen . . 343
Register . . 345
Rethinking history, reframing identity : memory, generations, and the dynamics of national identity in Poland
Verlag
Acknowledgements . . 7
1. Introduction: National Identity in Eastern Europe after Communism . . 15
1.1 National Minorities in Eastern Europe: A Growing Field of Study . . 15
1.2 Selecting the Case: Polish Citizens with Ukrainian Descent . . 17
1.3 Fragmented Identities? Identity Process as a Research Focus . . 19
1.4 A Comparative Approach: Conceptualizing Three Generations . . 21
1.5 Research Questions . . 24
1.6 The Structure of the Dissertation . . 26
Part I: Dynamics of National Identity: Conceptual, Theoretical, and Methodological Approaches
2. National Identity as a Process . . 33
2.1 Introduction . . 33
2.2 Pillars of Identity Theory . . 34
2.3 The Salience of National Identity: Everyday Understandings and Social Context . . 39
2.4 Everyday Discourses: Dvnamics and Redefinitions . . 42
2.5 Ethnicity and Nationalism - Eastern Europe as a Special Case . . 45
2.6 Distinguishing Nation, State, and Ethnicity . . 46
2.7 Conclusion . . 51
3. The Life Course and Social Change . . 53
3.1 Introduction . . 53
3.2 Social Change, Dynamics and Collective Identity . . 54
3.3 Structural Conditions: The Terminology of Generations and Cohorts . . 56
3.4 Historical Generations and Familial Transmission . . 60
3.5 The Power of History: Myths, Memory, and Generational Consciousness . . 62
3.6 Conclusion . . 66
4. Methodology . . 69
4.1 Selection of the Case Study . . 69
4.2 The Case of the Ukrainian Minority . . 70
4.3 Data Collection . . 73
4.4 Description of Data . . 76
4.5 Exploratory Data Analysis . . 79
4.6 Analytical Tools . . 84
4.7 Analyzing the Data . . 89
4.8 Conclusion . . 94
Part II: Empirical Research: Historical Experience and Intergenerational Differences
5. The Ukrainians in Poland: Social Structure and History . . 97
5.1 Introduction . . 97
5.2 Social Structure . . 97
5.3 Organizational Structure of the Ukrainians in Poland . . 107
5.4 Poland and Ukraine: From the Commonwealth to the Second Rzeczpospolita . . 110
5.5 Interwar Poland and World War II . . 112
5.6 The Communist Period . . 115
5.7 The Transition Process after 1989 . . 116
5.8 The Insistent Presence of the Past . . 119
5.9 Conclusion . . 120
6. Homeland and Belonging as Factors of National Identity . . 121
6.1 Introduction . . 121
6.2 Action Vistula and the Disruption of Home . . 122
6.3 Cohort One: Memories of Operation Vistula . . 125
6.4 Cohort Two: Between Narration and Place of Birth . . 136
6.5 Cohort Three: Between Corporal and Mental Home . . 149
6.6 Conclusion . . 159
7. Overcoming the Past: Experience, Memory and the Present . . 161
7.1 Introduction . . 161
7.2 The Tragedy of Volhynia and Personal History Perception . . 162
7.3 Cohort One: Past, Memory and Justification . . 165
7.4 Cohort Two: Making Sense of the Narrations . . 174
7.5 Cohort Three: Leaving Historical Accusations Aside . . 185
7.6 Conclusion . . 195
8. Talking about Identity and Prejudices: Interweaving Sameness and Otherness . . 197
8.1 Introduction . . 197
8.2 Cohort One: The Experience of Being Strangers . . 198
8.3 Cohort Two: Tradition and Integration . . 210
8.4 Cohort Three: Self-confidence and Open Discourse . . 224
8.5 Conclusion . . 241
9. Religion, Language and Traditions in Everyday Life . . 243
9.1 Introduction . . 243
9.2 The Greek Catholic Tradition . . 244
9.3 Cohort One: Inscribed Religiosity and Resistance to Assimilation . . 250
9.4 Cohort Two: Similarity and Difference to Polish Traditions . . 267
9.5 Cohort Three: The Julian Calendar and Differentiation in Everyday life . . 278
9.6 Conclusion . . 298
10.Conclusions: Explaining Heterogeneity in National Identity by Means of Generational Change . . 301
10.1 Introduction . . 301
10.2. Summary of the Findings . . 302
10.3 Towards Theorizing National Identity and Generational Consciousness . . 312
10.4 Strengths and Limits of the Qualitative Generational Approach . . 317
10.5 Some Remarks on National Identity in the European Context: The Youth . . 319
10.6 Implications of the Study . . 321
References . . 325
Appendix . . 343
Seniausieji Lietuvos žaislai
Įvadas . . 5
Istoriografija . . 11
Vaikų žaislai ir žaidimai . . 11
Stalo žaidimai . . 13
Ikonografija ir rašytiniai šaltiniai apie vaiky žaislus ir žaidimus . . 17
Vaikų žaislai ir žaidimai . . 17
Stalo žaidimai . . 21
Teisinė žaidimų reglamentacija . . 25
Archeologiniai duomenys . . 32
Archeologinių dirbinių tipologizacija . . 32
Dirbinių kiekybinės ir geografinės sklaidos problematika . . 44
Vaikų žaislai . . 47
Vaikų žaislai remiantis XIII-XVII a. archeologijos duomenimis . . 49
Suaugusiųjų žaidimai . . 94
Stalo žaidimai . . 94
Išvados . . 146
Summary . . 149
The list of illustrations . . 180
Priedai . . 186
Nuorodų šaltinių ir literatūros santrumpos . . 213
Santrumpų sąrašas . . 238
Opera : lietuvos Didžiųjų Kunigaikščių Rūmuose = L'Opera nel Palazzo dei Granduchi di Lituania = Opera in the Palace of the Grand Dukes of Lithuania = Opera w Pałacu Wielkich Książąt Litewskich
Dramma per musica XVII a. pirmosios pusės Vilniuje . . 9
Tarp Renesanso ir Baroko . . 10
Drama ar opera? . . 15
Kelionė į operos tėvynę . . 21
Opera valdovų rūmuose . . 35
Dramma permusica kūrėjai . . 38
Dramma per musica Vilniaus scenoje . . 42
II dramma per musica della prima metà del XVII secolo a Vilnius . . 57
Tra Rinascimento e Barocco . . 58
Dramma oppure opera? . . 62
Il viaggio nella patria dell'opera . . 67
L'opera nel palazzo dei granduchi . . 75
I creatori del dramma per musica . . 78
Il dramma per musica sulla scena di Vilnius . . 82
Dramma per musica in Early Seventeenth-Century Vilnius . . 95
Between the Renaissance and the Baroque . . 96
Drama or Opera? . . 100
Journey to the Homeland of Opera . . 105
Opera in the Palace of the Grand Dukes . . 113
Dramma per Musica Creators . . 116
Dramma per Musica on the Vilnius Stage . . 120
Dramma per musica w 1. połowie XVII wieku w Wilnie . . 133
Między renesansem a barokiem . . 134
Dramat czy opera? . . 138
Podróż do ojczyzny opery . . 143
Opera na dworze władców . . 151
Twórcy drammi per musica . . 154
Dramma per musica na scenie wileńskiej . . 158
OPEROS LIETUVOS UDŽIŲJŲ KUNIGAIKŠČIŲ RŪMUOSE . . 169
Dvaro vertybės Virdžilijaus Pučitelio (Virgilio Puccitelli) libretuose . . 171
I valori della corte nei libretti di Virgilio Puccitelli . . 183
Court Values in Virgilio Puccitelli's Librettos . . 195
Echa kultury dworskiej w librettach Virgilio Puccitellego . . 207
Operos Elenos pagrobimas libreto vertimas į lietuvių kalbą . . 219
Operos Andromeda libreto vertimas į lietuvių kalbą . . 421
Operos Apviltoji Kirkė libreto vertimas į lietuvių kalbą . . 571
Publikuojamų fotografijų savininkų sąrašas . . 846
Butlerio Kelionės į Italiją ir Vokietiją 1779-1780 metais Dienoraštis = Dziennik Podróży Butlera do Włoch i Niemiec w latach 1779-1780
Pratarmė / Przedmowa . . 7
Wprowadzenie do „Dziennika podróży Butlera do Włoch i Niemiec w latach 1779-1780" / Įvadas į „Butlerio kelionės į Italiją ir Vokietiją 1779-1780 metais dienoraštį" . . 17
„Dziennik podróży Butlera do Włoch i Niemiec w latach 1779-1780" / „Butlerio kelionės į Italiją ir Vokietiją 1779-1780 metais dienoraštį" . . 59
„Butlerio kelionės į Italiją ir Vokietiją 1779-1780 metais dienoraštį" ištraukos lietuvių kalba / Fragmenty „Dziennika podróży Butlera do Włoch i Niemiec w latach 1779-1780" w języku litewskim . . 521
Summary / Santrauka / Streszczenie . . 543
Iliustracijų sąrašas / Spis ilustracji . . 548
Asmenvardžių rodyklė / Indeks osobowy . . 551
Vietovardžių rodyklė / Indeks geografyczny . . 561
Deutsche Søren Kierkegaard Edition. Bd. 4, Journale und Aufzeichnungen Journale NB-NB5
Verlag
Vorwort . . vii
Einleitung . . xi
Zur Geschichte von Kierkegaards literarischem Nachlass . . xii
Zur Charakterisierung des literarischen Nachlasses . . xiv
Zum vorliegenden Band . . xvii
Abkürzungen und Siglen
Abkürzungen im Textteil . . xix
Abkürzungen im Kommentarteil . . xix
Siglen . . xxi
Biblische Bücher und deuterokanonische Schriften . . xxiv
Verweise . . xxv
Kritische Zeichen . . xxv
Graphische Signale . . xxvi
Journale und Aufzeichnungen
JOURNAL NB . . 1
JOURNAL NB2 . . 145
JOURNAL NB3 . . 275
JOURNAL NB4 . . 321
JOURNAL NB5 . . 419
Editorischer Bericht zu NB . . 495
Kommentar zu NB . . 505
Editorischer Bericht zu NB2 . . 569
Kommentar zu NB2 . . 577
Editorischer Bericht zu NB3 . . 633
Kommentar zu NB3 . . 639
Editorischer Bericht zu NB4 . . 663
Kommentar zu NB4 . . 671
Editorischer Bericht zu NB5 . . 715
Kommentar zu NB5 . . 725
Anhang
Autoren- und Übersetzernachweis . . 757
Konkordanz . . 759
Namen- und Personenregister . . 769
Bibelstellenregister . . 773
Werkregister . . 775
Karten . . 780
Kalender . . 786
Death and beyond in ancient Tibet : archaic concepts and practices in a thousand-year-old illuminated funerary manuscript and old Tibetan funerary documents of Gathang Bumpa and Dunhuang
FOREWORD . . 1
ACKNOWLEDGEMENTS . . 3
AN INTRODUCTION TO THE FUNERARY DOCUMENTS OF THIS STUDY . . 5
Part I . . 5
Part II . . 6
Part III . . 9
Other sources . . 11
PART I THE ILLUMINATED FUNERARY MANUSCRIPT
Philological and Historical Analysis of the Illuminated Funerary Manuscript . . 15
System of Notation and Translator's Note . . 29
Division One: The Psychopomp Ritual . . 30
Division Two: The Ste'u Ritual . . 78
PART II THE GATHANG BUMPA FUNERARY DOCUMENTS
An Introduction to Rnel dri 'dul ba'i thabs sogs . . 117
Rnel dri 'dul ba'i thabs sogs: Chapter I . . 121
Rnel dri 'dul ba'i thabs sogs: Chapter II . . 128
Rnel dri 'dul ba'i thabs sogs: Chapter III . . 167
An Introduction to Sha ru shul ston rabs la sags pa . . 177
Sha ru shul ston rabs la sags pa: Chapter I . . 182
Sha ru shul ston rabs la sags pa: Chapter II . . 193
PART III: SELECTED ORIGINS MYTHS AND RITUALS FROM THE DUNHUANG FUNERARY MANUSCRIPTS
The Origins Myth of the Skyibs-lug in Pt 1194 . . 213
The Origins Myth of Lhe'u yang-ka' rje in Pt 1134 . . 221
The Do-ma Funerary Transport Horse Ritual in ITJ 73 lr . . 236
CONCLUSION . . 249
BIBLIOGRAPHY . . 257
INDEXES . . 269
Krise und Transformation : Beiträge des internationalen Symposiums vom 22. bis 23. November 2010 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Vorwort der Herausgeber . . 7
Die Zwischenzeiten Ägyptens: Eine vergleichende phänomenologische Studie . . 9
Gesellschaftliche Transformationen und politisch-soziale Krisen im frühen Griechenland. Überlegungen zur Entstehung der mykenischen Palaststaaten . . 37
Complex historical dynamics of crisis: the case of Byzantium . . 69
Kultureller Transfer am Beispiel griechischer Handschriften und des griechischen Sprachzugangs außerhalb von Byzanz . . 129
Die Umgestaltung der römischen Welt zwischen militärischer Krise und der Durchsetzung des Christentums . . 149
Politische Krisen und kulturelle Transformation im mongolenzeitlichen Iran . . 169
Adler, Kelsen, Fleckeies,... Krise und Transformation: Religions- und Namenswechsel von Menschen aus dem Judentum . . 179
Krise des Weltkriegs und Transformation eines Wissenschaftsfeldes: Ethnographie und Anthropologie in Österreich-Ungarn und Deutschland bis 1914/1918 und danach . . 209
Eine stille Revolution. Frauen im Ersten und Zweiten Weltkrieg . . 227
The Crisis of the 1970s-'80s - the Grave Digger of Communism: a Comparative Approach . . 243
Zusammenfassung . . 247