Direkt zum Inhalt

Der Katalog der ehemaligen Gymnasialbibliothek in Brieg

In der Abteilung der Alten Drucke der UBWr. befinden sich vier einander ergänzende alphabetische Kataloge:

  1. der Fotokatalog der Drucke aus 16. - 18. Jh. (hat alle Stichworten) [zum Katalog] [Mehrere Informationen]

  2. der Fotokatalog der Drucke aus 16. - 18. Jh. (provisorisch; teilweise mit Stichworten) [zum Katalog] [Mehrere Informationen]

  3. der Fotokatalog der so genannt Nullen [zum Katalog] [Mehrere Informationen]

  4. der Katalog der ehemaligen Gymnasialbibliothek in Brieg [zum Katalog] [Mehrere Informationen]


Der Katalog der ehemaligen Gymnasialbibliothek in Brieg
Zugang zum Katalog


Inhalt
Die Bibliothek des Gymnasiums in Brieg entstand im Jahre 1569 augrund des Entschlusses Georg des II. (1523-1586), Herzogs von Liegnitz und Brieg aus der Linie der Piasten . In der Literatur ist diese Bibliothek unter der Namen: Bibliotheca Piastorum Bregensis oder Bibliotheca Gymnasii Illustris Bregensis bekannt. Sie besteht aus acht Teilen, die die Größe der Sammlung dank den Gaben wiederherstellen – ab den ältesten Stiftssammlungen und denen, die von Georg den II. stammten, über die Sammlungen anderer Herzöge und Hofbeamten – bis auf die Sammlung der Gymnasiumsrektoren.
Im Jahre 1950 verband man die Bibliothek, die damals 2883 Volumina besaß, mit der Universitätsbibliothek Wrocław, sie bildete dort eine von den sichergestellten Sammlungen und wurde chronologisch sortiert. Nach der Übertragung der Sammlungen auf das renovierte Gebäude in der św. Jadwigi- Str. 3/4 - wurden die Sammlungen der Bibliothek des Gymnasiums in Brieg traditionell verarbeitet, in einer verkürzten Form.
Das Ergebnis ist der alphabetische Zettelkatalog, der nach Autoren- und Titelstichworter geordnet ist.


Beschreibung
Der Katalog der ehem. Bibliothek des Gymnasiums in Brieg ist ein alphabetischer Zettelkatalog.
Das Titelstichwort ist ein grammatisch übergeordneter Substantiv, d.h. das Subjekt des Titels (Vorsicht: falls der Titel mit dem Adjektiv beginnt – der Titelstichwort ist dann das im Titel des Werkes grammatisch übergeordnetes Substantiv, z.B.

für den Titel :” Treuherziger ... Discurs ob bey denen auss der Bömhmischen unruhe entstandenen extremiteten keine mittel zufinden dem beschwärlichen Unwesen zuhelffen und Rath zuschaffen” wird das das Substantiv „ Diskurs ” sein

für den Titel: „ D.Martino Zimmermanno ... et D.Annae Marcae ...Iosiae Marci ... fil. Epithalamium ... „ wird das das Substantiv „Epithalamium ” sein

für den Titel: „Der Prediger göttliches Worts zu Embden christliche Erinnerung von der unbestendigen ... Widerlegung, So wider ihre ... Bekendnis ... Aegidus Hunnius ... sich gelüsten lassen ...”
wird das das Substantiv „Erinnerung ” sein.

Sechs weitere Ziffern auf der rechten Seite im oberen Teil einer Zettelkarte bilden die gültige Signatur des Werkes, z.B.: 401778

Im linken oberen Teil einer Katalogkarte befindet sich historische Signatur, die auf die Herkunft des Werkes verweist.

Die ältesten Teile der Sammlung bezeichnet man als Antiqua I und Antiqua II.
Historische Signatur wird aus zwei Teilen gebildet: Name der Bibliothek: „ Brzeg” und die Abkürzung, die ein Fragment der Sammlung bestimmt.

Die Ankurzungen, die alle Fragmente der Sammlung bestimmen wurden unten aufgelistet:

Ant. I = Antiqua I, ein Werk, das aus dem ältesten Teil der Sammlungen aus Brieg stammt, sog. Stiftsammlung und Gaben des Herzogs Georg des II., Gaben des Rektors, Wawrzyniec Circler, Sammlung von dem Joachim Friedrich von (Liegnitz-)Brieg und die weiteren kleineren Gaben.

Ant.II = Antiqua II, die weiteren Anschaffungen, unter anderen der Tscheschichen Gebrüder: Jochannes und Peter Felinus.

Laub. = Lauban, die Bibliothek des Rektors Melchior Lauban, Gabe fürs Gymnasium aus dem Jahre 1633.

J. Chr. = Jan Chrystian, Bücher aus der Bibliothek von Johann Christian (1591-1639), Herzog von Liegnitz und Brieg, Gabe von seinen Söhnen fürs Gymnasium aus dem Jahre 1647.

Seb. = Sebottendorf, die Bücher aus der Bibliothek vonm Peter von Sebottendorfa, Berater des Herzogs Geogr des III., die durch Gymnasiumsbibliothek gekauft wurden.

D. E. = Dorothea Elisabeth, die Bücher aus der Bibliothek des Herzogs Georgs des III., die durch seine Tochter Dorothea Elizabeth im Jahre 1674 dem Gymnasium übergeben wurde.

W. = Winckler, Sammlung von dem Rektor Bernard Winckler, gehört zur Gymnasiumsbibliothek ab Ende des 18. Jahrhunderts.

Ade. = Addenda, die im 19. und 20. Jahrhundert gekauften Werke (bis zum Jahr 1942 r.).


Bemerkungen
1) Die Abteilung der Alten Drucke der UB Wrocław besitzt 5250 Werke, die aus der Gymnasiumsbibliothek in Brieg stammen.
2) Die Musikalien aus der Sammlung der Bibliothek in Brieg sammelt die Abteilung für Musikalien der UB Wrocław.
3) Das Museum der Schlesischen Piasten in Brieg besitzt 33 Volumina aus der ehem. Bibliothek in Brieg.