Direkt zum Inhalt

Kultur- und Musiktransfer im 18. Jahrhundert : das Beispiel C. P. E. Bach in musikkultureller Vernetzung Polen - Deutschland - Frankreich : Bericht über das Internationale Symposium vom 5. bis 8. März 2009 in Frankfurt (Oder) und Wrocław

Obrazy
Autor
hrsg. von Hans-Günter Ottenberg
Ausstellungsort
Frankfurt (Oder)
Ausgabejahr
2011
Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit . . 5
Grußwort . . 7
Vorwort . . 9
Literatur-Abkürzungen . . 13
Bibliotheks-Abkürzungen . . 17

Die Berlin-Breslauer Überlieferung des Magnificat von G. P E. Bach . . 19
Die nicht stattgefundene Begegnung. Denis Diderots Annäherung an C. E E. Bach . . 41
Formen der Selbstrezeption. Carl Philiop Emanuel Bachs Umarbeitungen zahlreicher Sololieder zu Chören . . 55
La réception en France de l'œuvre de C. P. E. Bach, au XVIIIe et au début du XIXe s. . . 97
Die Bibliothek der alten Viadrina und ihre Verlegung nach Breslau . . 119
Die Rezeption der Oratorien Carl Philipp Emanuel Bachs an den östlichen und südlichen Rändern des deutschen Sprachgebiets . . 133
Wer waren C. P E. Bachs schlesische Pränumeranten? . . 151
Die Polonaise in Berlin um 1750, eine Einführung . . 171
Zelter - Sebaldt - Schmidt: Neues zur Rezeption der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs in Berlin unter Berücksichtigung von Quellen aus dem Archiv der Sing-Akademie zu Berlin . . 191
Carl Philipp Emanuel Bach in Le Tresor des Pianistes . . 215
Die Überlieferung der Musik C. R E. Bachs durch die Brüdergemeinen . . 231
C. P. E. Bach's Unknown Late Collection of Songs . . 255
Musikpflege in Breslau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts . . 269

Personenverzeichnis . . 269
Register der Werke C. P E. Bachs . . 299

Serie
(Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Konzepte ; Sonderbd. 5)