Vorwort . . 9 Einleitung. MEDIENIMPULSE 2009-2011 Impulssetzungen (in) der Medienpädagogik . . 11 Ausgabe 1/2009: Standards in der Medienbildung Bildungs(relevante) Standards für das Lernen mit Neuen Medien . . 20 Qualitätssicherung von Online-Kursen in E-Learning-Portalen Eine theoretische Betrachtung mit empirischer Testung am Beispiel des „ELAN"-Projekts . . 36 „Open Educauonal Resources" (OER) - ein medienpädagogischer Bildungsstandard im Zeitalter des Web 2.0? Zur diskursiven Verortung eines emergierenden Paradigmas . . 46 Digital Literacy - ein Garant für gesellschaftliche Partizipation? . . 59 Amokverbrechen an Schulen . . 62 Ausgabe 2/2009: Computerspiel Gaming the Schools. Didaktische Szenarien des Digital Garne Based Learning . . 70 Alphabit - ein Lernspiel als Text für funktionale Analphabeten . . 83 Schriftspracherwerb am Computer. Eine Chance für Kinder mit Legasthenie . . 87 Internet in der Schule, Schule im Internet. Schulische Kommunikationskultur in der Informationsgesellschaft . . 97 Ausgabe 1/2010: Medien und Sport Neue Wege des Augenscheins. Wie Sport und Medien zusammenfanden - das Beispiel Österreich . . 112 Images und mediale Diskurse über afrikanischen Fußball: Paternalismus, Rassismus und neoliberale Bewunderung . . 119 Über die Konstruktion des Fernsehsports . . 130 Fußball und Identität in Israel. Die Rolle der Medien im Kontext politisch-kultureller Identitätsbildung und Ausgrenzungsprozesse . . 138 Ausgabe 2/2010: Medienethik Die Werte der Wertvermitder. Berufliches Rollenselbstverständnis und Weltanschauung von Journalistinnen . . 146 Wie wirkt die Krone? Ein Überblick über den Stand der Forschung zur Wirkung der Kronen Zeitung . . 157 WWWerte im Umbruch. Neue Werte durch neue Medien? Welche Werte vermittelt uns das Web 2.0? . . 167 Der Gewalt ihre Freiheit. Der Horrorfilm als jugendliches Wertekonstrukt . . 172 Ausgabe 3/2010: Cultural Diversity Meine, deine, unsere? - Diversität! Medienprojekte zu Gender und Diversität im Alltag einer Wiener Schule . . 182 Interkulturelle Aspekte der Ausbildung bei Radio ORANGE 94.0 . . 193 Radioarbeit im Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterricht und internationale Radiopartnerschaften . . 198 Medienpädagogisch professionelles Lehrerinnenhandeln . . 202 Ausgabe 4/2010: Literacies Old and new Literacies. Literale Praktiken in wissenschaftlichen Kontexten . . 214 Soziale Kontexte der digitalen Kommunikation und Probleme der Begrifflichkeiten: „New Literacy Studies", „Multiliteracies" und „Multimodality" als Beispiele . . 227 Literacy. Facetten eines heterogenen Begriffs . . 236 JugendSCHUTZ - ja, aber wer und wie? Von Gesetzen, Werten und Ängsten . . 254 Ausgabe 1/2011: Politik/Macht/Medien Von Vermittlungen und politischen Inszenierungen. Expertengespräch zum Verhältnis von Politik, Macht und Medien . . 260 Die medialen Strategien der #unibrennt-Bewegung . . 280 Verkabelt. Zur filmischen Inszenierung des Roten Telefons . . 289 „AderCast" — Podcasting an einer Hauptschule . . 299 Ausgabe 2/2011: Medienaktivismus Sondierungen im Spannungsfeld von Medienaktivismus und handlungsorientierter Medienpädagogik . . 306 Von Nischen und Infrastrukturen. Herausforderungen und neue Ansätze politischer Technologien . . 315 Selbstmanagement in der Kontrollgesellschaft. Weblogs und persönliche Homepages . . 324 Keine Bildung ohne iVtedien. Eine Zwischenbilanz aus österreichischer Perspektive . . 333 Ausgabe 3/2011: Von der IKT zur Medienbildung E-Learning in der Volksschule - ein Mehrwert? Aspekte zu einem zukunftsorientierren Unterricht mit IKT . . 338 Medienkompetenz & Genderkompetenz. Kompetenzen fiir das Web 2.0 . . 347 Hacker im Schulsystem? Was wir vom Chaos Computerclub lernen könnten . . 358 Aufforderung zur Intervention. Ein Versuch über Guy Debord . . 362 Ausgabe 4/2011: Bildbewegungen. Räume des Filmischen Die Randzonen der Sichtbarkeit. Stadtfragmentierung und Subjektzersplitterung in David Cronenbergs „Spider" . . 374 Tatort Stadt? Filmisches Schreiben des urbanen Raums bei China Mieville und Michel Butor . . 388 „HOW TO" Forschungsfilm. Eine kommentierte Gebrauchsanweisung für die Erstellung von forschungsgeleiteten digitalen Videoproduktionen . . 399 Source Code. Thematische Auswahlbibliografie zur Raumtheorie und zum Verhältnis Film/Raum . . 407 Kurzbiografien . . 417