Vorwort . . VII Inhaltsübersicht . . IX Abkürzungen . . XXVII Einleitung . . 1 A. Der Begriff der Veranstaltungsmarke . . 3 B. Bedeutung des Kennzeichenschutzes . . 8 C. Gang der Darstellung . . 9 1. Kapitel Ökonomische Grundlagen der Vermarktung von Veranstaltungen . . 13 A. Sponsoring . . 13 B. Merchandising . . 19 C. Marketingkonzeptefür Großveranstaltungen . 22 D. Ambush-Marketing . . 30 E. Imagetransfer und ökonomische Analyse des Markenrechts . . 37 F. Die Auswirkungen veranstaltungsbezogener Vermarktung . . 46 G. Ergebnis und Verortung der kennzeichenrechtlichen Problematik . . 50 2. Kapitel Entwicklungslinien des Kennzeichenschutzes für Veranstaltungen . . 53 A. Die Olympischen Spiele von 1936 . . 53 B. Die Olympischen Spiele von 1972 . . 58 C. Entscheidungspraxis unter Geltung des MarkenG . . 70 D. Verfahren anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 . . 101 E. Sonstige Entscheidungspraxis zu Veranstaltungsmarken . . 123 F. Ergebnisse der Rechtsprechungsanalyse . . 136 3. Kapitel Rechtsfragen der Schutzfähigkeit von Veranstaltungs-Bezeichnungen . . 149 A. Als Marke schutzfähige Zeichen . . 149 B. Freihaltebedürfnis und Unterscheidungskraft . . 157 C. Funktionelle Kriterien der Schutzfähigkeit von Veranstaltungsmarken . . 168 D. Anwendung auf die verschiedenen Produkt- und Zeichenkategorien . . 198 E. Üblich gewordene Bezeichnung, § 8II Nr. 3 MarkenG . . 260 F. Überwindung der Eintragungshindernisse durch Verkehrsdurchsetzung . . 266 G. Schutzhindernisse nach § 8 II Nr. 4, 5, 8 u. 9 MarkenG . . 276 H. Bösgläubigkeit bei der Markenanmeldung, § 8 II Nr. 10 MarkenG . . 288 I. Schutzfähigkeit -von Veranstaltungsbezeichnungen als Benutzungs- oder Notorietätsmarke . . 302 J. Ergebnis . . 305 4. Kapitel Markenschutz für Vermarktung und Finanzierung einer Veranstaltung? . . 307 A. Organisation und Finanzierung einer Veranstaltung als Gegenstand der Rechtsprechung . . 309 B. Ansätze für eine eigenständige Vermarktungsdienstleistttng des Veranstalters im Schrifttum . . 311 C. Vergleich zwischen Vermarktungsdienstleistung des Veranstalters und Einzelhandelsdienstleistung . .315 D. Schutzanforderungen an die konkrete Bezeichnung . . 336 E. Schutzumfang einer eigenständigen Vermarktungsdienstleistung . . 338 F. Ergebnis . . 339 5. Kapitel Schutzumfang von Veranstaltungsmarken . . 341 A. Verwechslungstatbestand . . 343 B. Markenmäßige Benutzung . . 359 C. Sonderschutz für bekannte Veranstaltungsmarken . . 376 D. Freigestellte Benutzungshandlungen . . 386 E. Rechtserhaltende Benutzung, 5 26 MarkenG/Art. 15 GMV/Art. 10 MRL . . 393 F. Ergebnis . . 395 6. Kapitel Schutz von Veranstaltungsbezeichnungen als besondere Geschäftsbezeichnung . . 397 A. Besondere Geschäftsbezeichnung gemäß § 5 II S. l Var. 3 MarkenG . . 398 B. Entscheidungspraxis . . 400 C. Großveranstaltungen als Kennzeichnungsobjekt nach § 5 II S. 1 MarkenG . . 404 D. Schutzentstehung als besondere Geschäftsbezeichnung . . 410 E. Schutz als besondere Geschaftsbezeichnung kraft Verkehrsgeltung . . 420 F. Schutzumfang . . 427 G. Bekanntheitsschutz nach f 15 III MarkenG . . 436 H. Ergebnis . . 438 7. Kapitel Werktitelschutz für Veranstaltungen . . 441 A. Grundlagen . . 441 B. Entwicklung des Werktitelschutzes . . 442 C. Rechtsprechung zum Werktitelschutzfür Veranstaltungen . . 444 D. Veranstaltungen als Schutzobjekte . . 449 E. Schutzvoraussetzungen und Schutzumfang . . 458 F. Stellungnahme . . 462 G. Ergebnis . . 463 8. Kapitel Lauterkeitsrechtlicher Kennzeichenschutz für Veranstaltungen . . 465 A. Beispiele aus der Rechtsprechung . . 465 B. Verhältnis zwischen UWG und MarkenG . . 467 C. Unlauterkeit nach Maßgabe der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken . . 471 D. Unlauterkeit nach fi 4 UWG . . 480 E. Generalklausel, § 3 UWG . . 488 F. Ergänzung des UWG de lege ferenda? . . 490 G. Ergebnis . . 492 9. Kapitel Kennzeichenschutz sui generis für Veranstaltungsbezeichnungen . . 495 A. Olympische Schutzgesetze . . 496 B. Veranstaltungsspezifische Sondergesetze . . 505 C. Allgemeine Veranstaltungsschutzgesetze . . 507 D. Verfassungsrechtliche Problematik . . 514 E. Stellungnahme . . 524 F. Ergebnis . . 528 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse . . 531 Resume . . 539 Literatur . . 551 Entscheidungsverzeichnis . . 587 Sachregister . . 595