Przejdź do treści

Kolekcja Śląsko-Łużycka

Zborník z medzinárodnej etnografickej konferecie Etnografia Kysúc a Tešínska

Obrazy
Autor
Miloš Jesenský a kol
Miejsce wydania
Čadci
Rok wydania
2014
Spis treści

Predhovor . . 5
Sbírky múzeí Moravskoslezských Beskyd a Javorníkú z hlediska organologického . . 7
Neprofesionálni ŕezbáŕství na česko-slovensko-polském pomezí . . 33
Téšínské Slezsko v etnografické sbírce Ostravského múzea . . 49
Točivé tance ve sbérech Véry Sejvlové . . 67
K počátkúm a rozvoji polského národopisu a osvety na Téšínsku . . 81
Život a práca lesných robotníkov v 1. pol. 20 storočia . . 103
Pohanské a kresťanské prejavy v tradícii na Kysuciach v interdisciplinárnom kontexte . . 121
Historické aspekty podobnosti niektorých prvkov ľudovej kultúry v Riečnici a ierchovskej doline . . 175
Skanzen Vychylovka - expozičná a prezentačná činnosť . . 191
Remeselná výroba na Kysuciach v medzivojnovom období . . 213
Cesty Josefa Váchala na stredné Slovensko . . 227

Schlesien und der deutsche Südwesten um 1600 : Späthumanismus - reformierte Konfessionalisierung politische Formierung

Obrazy
Autor
Joachim Bahlcke, Albrecht Ernst (Hg.) ; [Aut. Matthias Asche et al.]
Miejsce wydania
Heidelberg
Rok wydania
2012
Spis treści

Vorbemerkung . . 7
Schlesisch-pfälzischer Brückenschlag um 1600 im Zeichen von Späthurnanismus und Konfessionalismus . . 13
Kurpfalzisch-schlesische Kulturtransferprozesse im Zeitalter des Späthumanismus - am Beispiel der Beziehungen von Martin Opitz und seinem schlesischen Freundeskreis zu Georg Michael Lingelsheim . . 41
Schlesische Studenten und Professoren an südwestdeutschen Universitäten im Konfessionellen Zeitalter (1550-1620) . . 85
Reformierte Einflüsse aus Südwestdeutschland auf das schlesische Bildungswesen - eine Spurensuche . . 105
Der schlesische Reformator Kaspar von Schwenckfeld und der Einfluß seiner Lehre auf die Territorien des deutschen Südwestens . . 117
Reformierte Pilgerschalt. Schlesier im kurpfälzischen Kirchendienst um 1600 und der Heidelberger Theologe Quirin Reuter (1558-1613) . . 141
Gelehrte schlesischer Herkunft im Kontext der reformierten Bekenntnisbildung in der Kurpfalz (1560-1620) . . 161
Religiöse Kommunikation, Reisediplomatie und politische Lagerbildung. Die Bedeutung des reformierten Theologen Abraham Scultetus für die Beziehungen zwischen Schlesien und der Kurpfalz um 1600 . . 187
Politische Allianz und religiöse Gruppenbildung am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges: Die gescheiterte Diplomatie Christians I. von Anhalt-Bernburg . . 221
Zwischen Amberg und Wittingau. Politische Kommunikation in der Zeit des Bruderzwists im Haus Habsburg . . 241
Das „böhmische Abenteuer" Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz in der zeitgenössischen schlesischen Publizistik .  261
Exil oder gelobtes Land? Die Reise des Schlesiens David Pareus in die Kurpfalz (1566) und ihre literarische Transformation . . 297
Der deutsche Südwesten in Reiseberichten schlesischer Adeliger und Bürger zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg . . 319
Die Pfalz und andere kulturelle Zentren als Wirkungsfelder der Schlesier um 1600 - eine Vergleichsperspektive . . 335
"...ein großes und schönes Land/ so sich nach der Länge ziehet". Die Beschreibung des Herzogtums Schlesien durch Martin Zeiller (1650) . . 351

Abbildungsnachweise . . 369
Verzeichnis der Mitarbeiter . . 371
Personenregister . . 372
Ortsregister . . 382

Seria
(Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte ; Bd. 5)

Die schlesische Demokratie von 1848/49 : Geschichte und Akteure. Hbd. 1, Geschichte der schlesischen Demokratiebewegung

Obrazy
Autor
Walter Schmidt
Miejsce wydania
Berlin

Wydawca

Rok wydania
2012
Spis treści

Teil I . . 9

Einleitung . . 9

Kapitel I: Die Formierung der schlesischen Demokratie im Frühjahr und Sommer lota. Die erste Vereinsgründungswelle (März bis Juli 1848) . . 13
1. Der Breslauer Demokratische Hauptverein . . 14
2. Der Breslauer Arbeiterverein . . 31
3. Der Demokratisch-konstitutionelle Verein . . 44
4. Die kleineren demokratischen Vereine Breslaus . . 48
5. Die demokratischen Vereine in der Provinz am Vorabend des ersten schlesischen Demokratenkongresses (Mitte Juli 1848) . . 62

Kapitel II: Der erste Provinzialkongress der schlesischen Demokratie (16. Juli 1848) . . 77

Kapitel III: Die schlesische Demokratie in den ruhigen Sommermonate. Die zweite Vereinsgründungswelle . . 85
1. Der Breslauer Demokratische Hauptverem . . 86
2. Der Breslauer Arbeiterverein . . 95
3. Die demokratischen Vereine in der Provinz. Die neue Welle von Vereinsgründungen im Sommer und Herbst 1848 . . 101
4. Landagitation und dörfliche Filialvereine . . 114
5. Der Rustikalverein . . 116
6. Die Bildung des Deutschen Volksvereins . . 118

Kapitel IV: Septemberkrise und demokratische Herbstoffensive 1848 . . 123
1. Widerstand gegen Angriffe auf die Revolution . . 126
2. Die Versammlungskampagne von Herbst 1848 . . 131
3. Der demokratische Provinzialausschuss . . 136

Kapitel V: Der zweite demokratische Provinzialkongress (23-26. Oktober 1848) . . 145

Kapitel VI: Konflikte zwischen Radikalen und Gemäßigten und Entstehung der zwei Richtungen: Rote und blaue Demokraten im Spätherbst 1848 . . 153
1. Die Schlesier auf dem Zweiten Demokratenkongress in Berlin . . 153
2. Die Auseinandersetzungen zwischen Radikalen und Gemäßigten im Breslauer Demokratischen Hauptverein . . 161

Kapitel VII: Die schlesische Demokratie im Widerstand gegen den preußischen Staatsstreich im November 1848 . . 169
1. Der Auftakt des Widerstands in Breslau. Der Zentralausschuss der Bürgerwehrklubs und der vereinigten politischen Parteien und der Sicherheitsausschuss . . 171
2. Volksversammlungen und Steuerverweigerungsbeschluss . . 176
3. Adressen-Protestbewegung in der Provinz . . 178
4. Steuerverweigerungen in der Provinz . . 180
5. Zuspitzung der Situation und Wende in Breslau . . 187
6. Aufstandsversuche in der Provinz . . 192
7. Reflexionen der Niederlage . . 198

Kapitel VIII: Oktroyierte Verfassung, gemeinsame Wahlkampagne und politische Kontroversen (Dezember 1848 bis Mitte Februar 1849) . . 203
1. Die Haltung zur oktroyierten Verfassung und zu den Wahlen . . 203
2. Politische Kontroversen - Die Stellung zum Märzverein . . 209
3. Niedergang und Spaltung des Arbeitervereins. Die Gründung des Sozial-Demokratischen Arbeitervereins . . 212
4. Der Sozialist Stilch in den sozialen Debatten . . 217
5. Demokratie und Frauenemanzipation. Stellungnahmen zur Frauenfrage . . 221
6. Die Januar-Wahlkampagne . . 224
7. Wahlversammlungen und Wahlresultate . . 229
8. Das Ende des demokratischen Provinzialausschusses . . 235

Kapitel IX: Politische Radikalisierung und soziale Fraktionierung im Frühjahr 1849 . . 239
1. Das Breslauer Vereinsleben . . 240
2. Wahlsieg-Festmahle . . 241
3. Deutsche Frage und Frankfurter Wahlgesetz . . 244
4. Streit um das Volksveto . . 246
5. Polirische Bankette . . 247
6. Die Märzfeiern . . 248
7. Radikalisierung und Fraktionierung der Demokratie . . 253
8. Arbeitervereine . . 254
9. Demokratisch-sozialistische Diskussionen um Arbeiteremanzipation. Gegen Winkelblech, für die Arbeiterverbrüderung . . 257
10. Der Einfluss der „Neuen Rheinischen Zeitung' . . 262
11. Die Vereinigung von Sozialdemokratischem und Allgemeinem Arbeiterverein . . 265
12. Die Annäherung von Demokratischem Hauptverein und Sozialdemokratischem Arbeiterverein . . 269

Kapitel X: Reichsverfassung und Breslauer Maiaufstand 1849 . . 275
1. Das Vorspiel    . . 277
2. Der Aufstand vom 6. und 7. Mai . . 280
3. Der Maiprozess von 1850 . . 289
4. Schlesier in der süddeutschen Reichsverfassungskampagne . . 293

Kapitel XI: Nachrevolutionäre demokratische Bestrebungen und Aktivitäten. „Neue Oder-Zeitung", Arbeiterverbrüderung, städtische Ressource . . 297
1. Die „Neue Oder-Zeitung" . . 299
2. Die Breslauer Arbeiterverbrüderung . . 305
3. Breslau auf der Leipziger Generalversammlung der Arbeiterverbrüderung . . 309
4. Die „Schlesische Volks-Zeitung" . . 314
5. Associations-Versuche. Das Ende der Arbeiterverbrüderung . . 319
6. Die Alte städtische Ressource . . 325
7. Demokratische Privattreffen . . 332
8. Die Demokratie in der Provinz . . 333

Kapitel XII: Resümee . . 339

Seria
(Silesia : Schlesien im Europäischen Bezugsfeld : Quellen und Forschungen ; Bd. 13.1)

Sorben (Wenden) und Lemken : ethnische Minderheiten in Brandenburg und Polen = Serby a Łemki : etniske mjeńšyny w Bramborskej a Pólskej

Obrazy
Autor
[Red. Maria Elikowska-Winkler]
Miejsce wydania
Cottbus
Rok wydania
2012
Spis treści

Vorwort . . 1
Grußworte . . 3

Beiträge
Sorbischer Dialog zwischen Hilfe und Bevormundung im 20. Jahrhundert . . 11
Meine persönlichen Gedanken zum Jubiläum der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur . . 27
Was verbindet mich mit der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur? . . 39
Die Lemken in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg . . 43
Die Lemken und ihre Sprache - 60 Jahre nach der Vertreibung . . 59
Ortsnamen in der Lausitz - gemeinsames Kulturerbe . . 67
Za mroku - hinter der Grenze. Zur Aussagekraft der Ortsnamen östlich der Neiße für die sorbisch-deutsch-polnische Geschichte . . 75
Wir merkten, dass er sich seiner Muttersprache schämte . . 83
Attraktiv und herausfordernd - Erwachsenensprachkurse für Niedersorbisch/Wendisch an der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur . . 91
Wörterbuch der niedersorbischen/ wendischen Pflanzen-, Pilz- und Flechtennamen . . 99
Die mediale Inszenierung des Wendenbildes im „Dritten Reich" . . 109
Die Wendischen Landkirchen der Cottbuser Region. Ein Beitrag zur Anwendung der sorbischen (wendischen) Schrift in öffentlichen Bereichen der Niederlausitz zwischen dem 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts . . 121
Das Niederlausitzer Umgebindehaus im Detail . . 127
Die Sagen der Lausitz: Was sie uns über die Landschaft erzählen . . 139

Šl'achta na Kysuciach a jej susedia = Šlechta na Kysucích a její sousedé

Obrazy
Autor
David Pindur, Martin Turóci a kol.
Miejsce wydania
Čadca
Rok wydania
2012
Spis treści

Quid tibi nibilitas . . 5
Budatínsky hrad vo světle archeologických nálezov . . 7
Budatínsky hrad - komunikačný uzol v minulosti . . 1
Kto vlastně bol župan Bohumír, šl'achtic z prvej písomnej zmienky (1244) o Kysuciach? . . 29
Suňogovci z Jasenice a Budatína . . 38
Alexander Pongrác - zemianstvo a šl'achta na Kysuciach a blízkom okolí . . 54
Rozvoj železničnej dopravy na Kysuciach a jej vplyv na podnikatelské aktivity šl'achty v oblasti dřevařského priemyslu . . 67
Gejza Čáki - šl'achtic v povojnovom Česko-Slovensku . . 80
Rodokmen grófa Gejzu Cákiho v zbierkach Považského muzea v Žiline . . 95
Priznajme sa k slovenské] šl'achte . . 106
Uherská šlechta a slezští Piastovci na počátku raného novověku (rodové aliance ve víru politiky a osobní prestiže) . . 113
Posádka na Jablunkovských na šancích Příspěvek k poznání života v raně novověkém opevnění . . 145
Pražmové z Bílkova a barokní náboženské festivity ve Frýdku . . 163
Slezská nižší šlechta ve službách olomouckého biskupství před Bílou horou Osobní aspirace versus reálné kariérní možnosti na příkladu Valentina Pavlovského . . 188
Šlechtici v roli hukvaldských hejtmanů a zástupců vrchnosti a jejich kontakty s městy ve druhé polovině 17. a v 18. století . . 202

Zoznam prameňov, literatury a elektronických zdrojov . . 218
Zoznam použitých skratiek . . 237
Miestny register . . 239
Menný register . . 244
Autoři príspevkov . . 251
Gentry in Kysuce region and its neighbours (Summaries) . . 255

Jakub Bart-Ćišinski (1856-1909) : Erneuerer der sorbischen Literatur = Wobnowjer serbskeje literatury

Obrazy
Autor
hrsg. von Dietrich Scholze und Franz Schön
Miejsce wydania
Bautzen

Wydawca

Rok wydania
2011
Spis treści

Vorbemerkung . . 7
Einleitung . . 9

Die Dichtung. Ćišinski über Ćišinski. Zur poetologischen Selbstreflexion des sorbischen Dichters . . 17
Die Gesammelten Werke Jakub Bart-ĆišinskiS. Ein Standardwerk und Wegweiser
für die Edition sorbischer Literatur . . 37
Dwanače kročelow z Ćišinskim . . 58
„...z Lubina aż do błośańskich Niwow"? Jakub Bart-Ćišinski, die Niedersorben und die niedersorbische Literatur . . 74
Jakub Bart-Ćišinski: „Im Fieber" der Moderne . . 103
Christliche Motive in der Lyrik Jakub Bart-Ćišinskis . . 121
Ćišinskeho „Swětło z wyšiny" a stejiščo básníka k literárné] modernje . . 137
Jakub Bart-Ćišinski und das Theater der jungsorbischen Bewegung . . 149
Reminiszenzen an das klassische Altertum im Werk von Jakub Bart-Ćišinski . . 177

Seria
(Schriften des Sorbischen Instituts ; 54)